Systemische Aufstellungs­arbeit zum Lösen von Familien­konflikten

Alte Verletzungen, unausgesprochene Aufträge, ungesunde Loyalität: All das kommt in den besten Familien vor. Auf Dauer könne solche Themen belasten und Stress verursachen. Durch eine Aufstellung werden diese unbewussten Verhaltens- und Kommunikations­muster sichtbar und besprechbar. Der Perspektivwechsel von außen auf das eigene System kann dir helfen, Konflikte besser zu verstehen – und perspektivisch aufzulösen.

Neben einem aktuellen Familienkonflikt können auch innere Blockade, Work-Life-Balance oder ein Thema aus der Vergangenheit aufgestellt werden, die noch ungeklärt sind oder sogar noch nie ausgesprochen wurden. Auch Fragen bezüglich Gegenwart und Zukunft sind möglich: Du kannst durch die Aufstellung Lösungen in deiner Biographie finden, aber auch Zukunftsvisionen entwickeln.

Vor der Aufstellungsarbeit lernen wir uns in einem kostenfreien Telefonat kennen, klären deine Fragen und finden heraus, wie dir eine Aufstellung helfen kann. Mach einfach direkt einen Termin für ein Vorgespräch mit mir aus: Ich freue mich auf deine Nachricht!

Termin vereinbaren

Ablauf einer
Systemischen Aufstellung

  • Kostenfreies Kennenlernen: Wir telefonieren ca. 20 bis 30 Minuten und du gibst mir erste Infos, welcher Fragestellung du auf den Grund gehen möchtest.

  • Aufstellung des Konflikts: Wir nehmen uns ausreichend Zeit für dein Thema und stellen es mit Stellvertretern auf. Für den gesamten Ablauf kannst du 90 bis 120 Minuten einplanen.

  • Entwickeln eines Lösungsbildes: Du hast die Möglichkeit, ein neues Bild zu entwerfen, dass die Lösung des Konflikts bzw. deiner Fragestellung zeigt.

  • Schritte ableiten: Wie kommst du vom bisherigen Bild zum Lösungs­bild? Dafür entwickelst du konkrete nächste Schritte, die du dann umsetzen kannst.
  • Bei Bedarf Vertiefung: Möchtest du dein Thema weiter ergründen oder sind bei der Aufstellung weitere Fragen aufgekommen, die du klären willst? Dann können wir auf Wunsch weitere Termine vereinbaren und das Coaching passend zu dir und deiner Thematik fortsetzen.

Varianten
Systemischer Aufstellungsarbeit

Gruppen-Aufstellung
Mehr >

Für mehrere Personen

Der Klassiker der Systemischen Aufstellung: Hier beschreibst du dein Thema kurz und wer daran beteiligt ist. Dann suchst dir aus einer Gruppe von (fremden) Menschen Personen aus, die als Stellvertreter die Rollen deiner Familienmitglieder übernehmen.

Die Stellvertreter schildern ihre Wahrnehmung und Gefühle, was zu neuen Perspektiven und Lösungsideen führen kann.

Online-Aufstellung
Mehr >

Im virtuellen Raum

Die orts- und personenunabhängige Version: Diese Online-Coaching-Variante hat sich insbesondere in der Pandemie bewährt. Mit Online-Tools lassen sich Figuren virtuell zueinander aufstellen. Hierbei ist der Vorteil, dass Teilnehmende direkt in die Perspektiven der aufgestellten Figuren hineinschlüpfen können.

Im Gegensatz zur Gruppen-Aufstellung in Präsenz, bei der jede Rolle durch eine Person vertreten werden muss, kann die Online-Aufstellung auch im Einzelcoaching oder mit wenigen Teilnehmenden stattfinden.

Familienbrett
Mehr >

Für Einzelpersonen

Die Zwischen-Variante der vorherigen Aufstellungsmethoden: Mit dem Familien-Brett lassen sich wie bei der Online-Aufstellung unabhängig von der Teilnehmerzahl Beziehungen und Konflikte aufstellen. Dafür werden kleine Figuren auf einem Brett platziert. Auf diese Miniatur-Ansicht einer Familie kannst du von oben und von allen Seiten schauen.

Vor allem, wenn du keine weiteren Teilnehmenden dabei haben möchtest und/oder wenn dein Thema sehr mächtig wirkt, ist diese handliche Aufstellungsversion sehr gut geeignet.

Beispiel für eine Aufstellung mit dem Familienbrett:

FamilienaufstellungFamilienaufstellung

Themen für eine
Systemische Aufstellung

  • Entscheidungen bezüglich Familie und/oder Karriere

  • Kommunikation im Team und/oder mit Vorgesetzten

  • Innere Blockaden oder schwierige Entscheidungen

  • Entscheidungen bezüglich Familie und/oder Karriere

  • Kommunikation im Team und/oder mit Vorgesetzten

  • Innere Blockaden oder schwierige Entscheidungen

Häufige Fragen zur Aufstellungsarbeit

Das kommt auf das Thema und das Format an. Bei überschaubaren Fragestellungen und im Einzelsetting können 60 Minuten ausrechen. Bei komplexeren Themen und mit mehreren Teilnehmenden sind 120 Minuten realistisch. Im telefonischen Vorgespräch klären wir gemeinsam, wie viel Zeit du am besten einplanen kannst.

Ja, natürlich. Für eine Aufstellung müssen keine anderen Personen außer die und mir anwesend sein. Gerade bei sensiblen Themen ist es oft gut, im geschützten Raum aufzustellen. Die Personen oder Themen, die du aufstellen möchtest, werden dann durch Symbole, Bodenanker oder Figuren im Raum oder auf dem Familienbrettaufgestellt. Auch virtuell lässt sich sehr gut damit arbeiten.

Gut ist, was dir hilft und neue Erkenntnisse bringt. Und das kann je nach Mensch, Thema und Situation sehr unterschiedlich sein. Wenn du dich z.B. in fremden Umgebungen und mit unbekannten Personen unwohl fühlst, kann eine Online-Aufstellung für dich die bessere Variante sein. Auch wenn du auf lange Fahrtwege verzichten möchtest oder gerade nicht mobil bist, sind virtuelle Aufstellungen praktisch. Arbeitest du bereits viel Online und möchtest eine haptische Erfahrung, kann eine Aufstellung in Präsenz neue Sinneswahrnehmungen und damit neue Perspektiven anregen.

Mehr zu den jeweiligen Vorteilen von Online- und Präsenz-Coachings findest du auch hier »

Die Kosten entsprechen denen, die bei mir auch für Einzelcoachings gelten.
Du findest die aktuellen Preise hier »

Fragen dazu können wir auch im Vorgespräch klären.

Ich distanziere mich explizit von Aufstellungsmethoden, die in Anlehnung von Hellingers Arbeitsweise direktiv vorgehen, eine angebliche Wahrheit aufdecken wollen und den Teilnehmenden Handlungen vorschreiben. Bei einem solchen Vorgehen wird den Teilnehmenden ihre Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit abgesprochen, teilweise werden sie sogar beschämt. Die damit verbundenen Gefühle werden häufig als unangenehmen Nebenwirkungen wahrgenommen.

Bei meiner Arbeitsweise nimmst eigenverantwortlich an teil. Das heißt, du kannst und sollst jederzeit mitbestimmen, wie wir unsere Zusammenarbeit gestalten, wie viel du von dir preisgibst und welche Fragen du damit für dich beantworten möchtest. Wenn dabei unangenehme Gefühle hochkommen, was je nach Thema und Verfassung vorkommen kann, bist du auch hier selbstbestimmt: Du entscheidest, ob wir z.B. eine Pause einlegen oder wie du deine Emotionen anderweitig regulieren möchtest.

Möchtest du ein Thema aufstellen oder hast weitere Fragen zu Aufstellungen?

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie dir Systemische Aufstellungsarbeit helfen kann, oder wenn du direkt einen Termin für ein Vorgespräch ausmachen möchtest, nimm gerne Kontakt mit mir auf: Ich freue mich über deine Nachricht!

Julia Pedak
Ich bin einverstanden, dass meine angegebenen Daten verwendet werden, um mit mir Kontakt aufzunehmen und mir weitere Informationen zukommen zu lassen. *