Was bringt die Vier-Tage-Woche für die Work-Life-Balance?
Hilft eine Vier-Tage-Woche, die Work-Life-Balance zu verbessern? Darum ging es in der WDR Lokalzeit Bonn am 1. März 2024. Ich war als Studiogast der Sendung eingeladen und habe meine Sicht auf die Vier-Tage-Woche geteilt.
Mein Fazit zur Vier-Tage-Woche
- Work-Life-Balance ist individuell: Manche Menschen sind mit 60 Stunden Arbeit pro Woche ausgeglichen, manche stoßen mit 20 Stunden an Grenzen.
- Verschiedene Faktoren spielen eine Rollen: Arbeitsklima, Arbeitsbelastung, Vertrauen, das Gefühl von Sinn & Selbstwirksamkeit, die finanzielle Lage.
- Eine pauschale Vier-Tage-Woche ist zu kurz gedacht: Jeder sollte selbst entscheiden, welches Arbeitspensum zur eigenen Work-Life-Balance passt.
- Work-Life-Balance ist ein Prozess: Um Work-Life-Balance zu erreichen, helfen keine einmaligen Maßnahmen. Sie verändert sich ständig und braucht regelmäßige Reflexion und Nachjustierung.