Beschimpfungen: Wie grenze ich mich im Berufsalltag ab?
Immer mehr Menschen erleben im Berufsalltag verbale Gewalt wie Beschimpfungen. Das geht aus einer aktuellen Studie der DGUV hervor. Gerade wenn diese Übergriffe von Kunden oder Patienten ausgehen, ist es für viele Betroffene schwierig, Grenzen zu setzen. Wie sich Mitarbeitende dagegen wehren können und was Arbeitgeber tun können, darüber sprach ich mit Murat Koyuncu auf Deutschlandfunk Nova.
Auf einen Blick: Das kannst du bei verbaler Gewalt tun
Benenne laut und deutlich, was gerade passiert. Das nimmt verbalen Attacken oft die Schlagkraft.
Mach deinen Standpunkt klar: Sage, wo deine Grenze überschritten ist.
Such dir Hilfe bei Menschen, die die Situation miterleben. Wenn du allein bist, spricht danach mit jemandem.
Sprich mit deinem Team und den Vorgesetzten darüber, wie ihr mit solchen Situationen umgehen wollt.
Lerne in Trainings für Abgrenzung und Selbstbehauptungskursen, wie du dich noch besser wehren kannst.
Du willst lernen, wie du besser für dich sorgen und Stress auf der Arbeit vorbeugen kannst? Starte direkt mit meinem Übungsbuch!
Wenn du schnell starten möchtest, empfehle ich dir mein Übungsbuch. Du kannst es vor dem Coaching, begleitend und danach nutzen, um deine Work-Life-Balance schnell zu verbessern und langfristig zu halten.